OhlandPROGRAMMINFORMATION SONNTAG, 18. MAI 2014

Kurtheater, 14.00-14.45 Uhr
>> Transpersonale Klangherapie – Integrative Wege bei der Behandlung von Stress, Burnout, Depression und Ängsten
Tanja Ohland, Ärztin

Die Natur drückt sich in harmonischen Zahlenverhältnissen und Zyklen mit bestimmter Rhythmik aus. Auch der Körper und die Körperfunktionen sind geprägt von rhythmischen Abläufen und harmonischen Frequenzmustern in der Zellkommunikation und in Funktionsabläufen.
Krankheiten sind als Ungleichgewichte in diesen Funktionsabläufen - des Körpers und des biopsychosozialen Umfeldes - zu verstehen. Vergleichbar mit einem Orchester, das den ge-meinsamen Rhythmus und die Grundstimmung verliert.
Dysfunktionale Gedanken und Gefühle sind oft der Beginn und meist Begleiter von körperli-chen Symptomen. Die Transpersonale Klangtherapie, als eine am Körper ansetzende Arbeit mit Klang, hilft dabei in Entspannung und Harmonie zu führen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Einer der Schlüssel der Wirkkraft sind Instrumente mit großem Obertonreich-tum wie die Monochordliege. Diese Obertonreihe birgt große Harmonie in sich, die die Kraft hat, auch die Person wieder zur Harmonie zu führen.
Beim Burnout sind nicht nur die Vitamine, Spurenelemente u. Antioxidantien im Ungleich-gewicht. Vermehrte Ausschüttung von Stresshormonen bewirkt oft eine Insulinresistenz. Der Schlaf-/Wachrhythmus und die Gefühlswelt laufen durcheinander. In der Praxis hat sich ein kombinierter Therapieansatz bewährt. Zum Einsatz kommen Ernährungsumstellung, Vital-stoffgabe, Stresslinderung durch Myoreflextherapie an typischen »Stressmuskeln« sowie Klangtherapie zur Klärung der Gedanken- und Gefühlswelt.

Weitere Informationen: www.medna.de

>> weiter
<< zurück